Glossary entry

English term or phrase:

financing gap (difference between income and spending)

German translation:

Finanzierungslücke (Fehlbetrag/Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben)

Added to glossary by Olaf Reibedanz
Jan 11, 2008 15:27
16 yrs ago
1 viewer *
English term

financing gap (difference between income and spending)

English to German Bus/Financial Economics
Artikel in einer Wirtschaftszeitschrift, der sich mit der Konjunktur der Eurozone befasst:

The high level of saving by German firms contributes to this handsome surplus and masks a worrying fault line running through the euro area. Outside Germany, companies are heavily dependent on borrowing to finance their capital spending, which makes the outlook for investment very sensitive to conditions in credit markets. David Owen at Dresdner Kleinwort reckons that if Germany is excluded, the corporate sector's ***financing gap (the difference between income and spending)*** was almost 6% of GDP last year. That is a bigger funding shortfall than in 2000, on the eve of a savage retrenchment by firms that hurt jobs as well as investment (see chart).


Verstehe ich richtig, dass es hier um die Finanzierungslücke bei den Unternehmen geht? Wenn ja, würde die Definition in Klammern dahinter wirklich passen? Oder müsste man es eher so formulieren:

Laut David Owen von der Dresdner Kleinwort hätte ***die im Unternehmenssektor zwischen Fremd- und Eigenkapital bestehende Finanzierungslücke*** im vergangenen Jahr knapp 6 % des BIP betragen, wäre Deutschland nicht mit einbezogen worden.


Hingegen finde ich bei meinen Google-Recherchen die Formulierung "Finanzierungslücke zwischen Einnahmen und Ausgaben" eher im Zusammenhang mit öffentlichen Haushalten.

Danke für die Klärung!

Discussion

yulie Jan 11, 2008:
Wobei es aber auch eindeutig darum geht, das zuviel durch Fremdkapital finanziert wird, als war das nicht wirklich ein Holzweg.
yulie Jan 11, 2008:
Hier wird ja auch keine Bilanz übersetzt. Ausserdem dachte ich, die Frage bezieht sich nicht auf die Finanzierungslücke, sondern ob zwischen Einnahmen und Ausgaben oder Fremd- und Eigenkapital. Da denke ich auch, richtiger ist Einnahmen und Ausgaben.
yulie Jan 11, 2008:
Kurzfristige Verbindlichkeiten gehören nicht zum Fremdkapital, man kann trotz Fremd-und Eigenkapital immer zuwenig haben-Lücke. Es gibt sehr viele Links wo F-und E-Kapital im Zusammenhang mit der F-Lücke verwendet werden.
Hans G. Liepert Jan 11, 2008:
@yulie: In der BWL-Vorlesung gab es eine recht einfache Regel: "Kommt das Geld aus Ihrer Börse? Dann ist es EK. Der Rest ist FK." Oder glaubst Du, Mezzanine-Kapital käme nicht aus fremden Börsen?
Hans G. Liepert Jan 11, 2008:
@yulie: Ich bitte um den Link zur Bilanz, in der auf der Passivseite der Begriff "Finanzierungslücke" steht. Auch EK-ersetzende Mittel wie Mezzanin-Kapital bleiben Fremdmittel, sei es in Form stiller Beteiligungen oder nachrangiger Darlehen dur Private.
Olaf Reibedanz (asker) Jan 11, 2008:
Danke an alle, besonders an Hans. Mit "Eigen- und Fremdkapital" war ich in der Tat auf dem Holzweg.
yulie Jan 11, 2008:
Natürlich kann es da eine Fianzierungslücke geben, ich zitiere
"Mezzanine Capital sind Finanzierungsmittel, die die Finanzierungslücke zwischen Fremdkapital und Eigenkapital in der Kapitalstruktur füllen " einfach googlen nach fin.lü.+fremdkapital
Hans G. Liepert Jan 11, 2008:
Olaf, zwischen Eigen- und Fremdkapital besteht NIE eine Finanzierungslücke: Das Fremdkapital stellt die (Rest-)Finanzierung des fehlenden EK dar. Finanzierungslücken werden idR eben mit Fremdkapital geschlossen.

Proposed translations

+8
22 mins
Selected

Finanzierungslücke

Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Text zu übersetzen (der allerdings vertraulich ist, also darf ich hier nichts zitieren) und mir wurde vom Kunden (Bank) ein Glossar mitgegeben, das diesen Begriff so enthielt.
Peer comment(s):

agree me.translation
53 mins
agree Anita Cassidy (X)
1 hr
agree AnjaR
1 hr
agree Hans G. Liepert : Der Begriff ist den meisten Bürgern absolut geläufig - schon vom eigenen Portemonnaie her
1 hr
agree Steffen Schmeisser
1 hr
agree buble
3 hrs
agree Peter Kissik
5 hrs
agree Steffen Walter
1 day 6 hrs
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
32 mins

Fremd und Eigenkapital

Da das Fremdkapital der Stopfung von Finanzierungslücken dient, ist das wohl der präzisere Ausdruck. Ich lese aus dem Text auch, das es darum geht, das Finanzierungslücken zu wenig aus Eigenkapital gestopft werden - allerdings würde ich mich mit Einnahmen und Ausgaben auf der sicheren Seite fühlen, steht ja schließlich so da. Denn es gibt da am Anfang ja auch noch die Erwähnung des Sparens - also das Gegenteil von ausgeben.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search